Digitale Grundkompetenzen für Einsteiger: Selbstbewusst in der vernetzten Welt starten

Ausgewähltes Thema: Digitale Grundkompetenzen für Einsteiger. Willkommen! Hier lernst du freundlich, praxisnah und ohne Fachchinesisch, wie du Geräte, Internet und wichtige Anwendungen sicher beherrschst. Abonniere unsere Updates und stelle deine Fragen – wir begleiten dich Schritt für Schritt.

Erste Schritte: Geräte verstehen und souverän bedienen

Vom Einschalten bis zum Update

Die ersten Minuten am Gerät entscheiden oft über dein Gefühl. Wir erklären Symbole, Unterschiede zwischen App und Programm und warum Updates Sicherheit bringen. Eine Leserin erzählte, wie ein einziges Update ihr WLAN-Problem löste – Angst wich Erleichterung.

Dateien, Ordner und die Cloud einfach erklärt

Stell dir Ordner wie Schubladen vor: klar beschriftet und logisch sortiert. Die Cloud ist eine sichere Umzugskiste, die überall erreichbar ist. Nutze Datumsnamen, speichere doppelt und vermeide Chaos, indem du wöchentlich kurz aufräumst.

Fragen willkommen: Deine ersten Klicks

Starte mit drei kleinen Aufgaben: Screenshot erstellen, Datei umbenennen, Ordner anlegen. Notiere, wo du hängst, und frage in den Kommentaren. Je konkreter deine Frage, desto hilfreicher die Antwort – gemeinsam lernen macht mutig.

Sicher surfen: Passwörter, Phishing und Privatsphäre

Nutze die Merksatz-Methode: „Mein erster Urlaub 2004 in Rom war toll!“ wird zu MeU2004iRwT!. Ein Passwortmanager merkt sich den Rest. Aktiviere zusätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung, damit Angreifer auch mit einem Passwort nicht weiterkommen.

Sicher surfen: Passwörter, Phishing und Privatsphäre

Prüfe Absenderadresse, Schreibfehler, Druck („sofort handeln!“) und Links, bevor du klickst. Mein Vater wäre beinahe auf eine Paket-Mail hereingefallen, bis er bemerkte, dass die Domain winzig abwich. Ruhe bewahren, im Zweifel nachfragen.

Informationskompetenz: Seriöse Quellen finden und prüfen

Nutze Anführungszeichen für exakte Begriffe, ergänze Minuszeichen zum Ausschließen und filtere nach Datum. Vergleiche mindestens drei Quellen. Teile deine beste Suchformel – je konkreter, desto schneller findest du künftig verlässliche Antworten.
Wer ist der Autor, welche Absicht, welche Belege? Gibt es Einordnung, Impressum, Kontakt? Eine einfache Checkliste auf Papier neben dem Bildschirm wirkt Wunder. Drucke sie aus und hake ab, bis es zur Routine wird.
Wir analysieren eine virale Nachricht: falsches Bild, reißerische Überschrift, keine Originalquelle. Nach fünf Minuten Prüfung blieb nur heiße Luft. Erzähle, welche Prüf-Schritte dir am schwersten fallen – wir bauen daraus eine Übung.

Produktivität: Text, Tabellen und Zusammenarbeit

Formatvorlagen sparen Stunden: Überschriften, Listen, Seitenzahlen, alles automatisch. Speichere als PDF, wenn nichts mehr verändert werden soll. Übe an einem kurzen Dokument und teile dein Ergebnis – Feedback hilft beim Feinschliff.

Produktivität: Text, Tabellen und Zusammenarbeit

Starte mit drei Spalten: Datum, Kategorie, Betrag. Summenfunktion zeigt Tendenzen, Diagramm visualisiert Fortschritte. Ein Leser senkte so seine Ausgaben in zwei Monaten deutlich. Welche Kategorie überrascht dich am meisten? Schreib es in die Kommentare.

Digitale Spuren: Ordnung, Backups und Wartung

Räume monatlich nach dem 3-2-1-Prinzip: behalten, archivieren, löschen. Duplikate entfernen, Downloads leeren, Desktop entlasten. Eine klare Struktur macht dich schneller. Teile deinen besten Ordnernamen-Trick – kleine Ideen helfen vielen.

Digitale Spuren: Ordnung, Backups und Wartung

Dreifach geschützt: lokale Festplatte, Cloud, zusätzliches Offline-Backup. Teste die Wiederherstellung, bevor es ernst wird. Ein Leser rettete dadurch Urlaubsfotos, als der Laptop unerwartet ausfiel. Richte heute einen wöchentlichen Backup-Termin ein.

Barrierearmes Lernen: Tools, Tempo und Motivation

Vergrößerung, Bildschirmleser, Diktierfunktionen und Kontrastmodi erleichtern den Start. Diese Werkzeuge sind für alle hilfreich, nicht nur bei Einschränkungen. Probiere eine Funktion pro Woche und berichte, welche dich am meisten überrascht hat.
Muotojewellery
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.